Überwachungskameras haben schon einige der seltsamsten Anblicke eingefangen, wie z. B. einen durchgebrannten Rasenmäher, ein neugieriges Reh oder einfach nur merkwürdige Nachbarn. Abgesehen davon, dass sie Ihnen virales Videogold liefern, tragen Überwachungskameras dazu bei, die Sicherheit Ihrer Familie zu gewährleisten. Während viele Sicherheitsprodukte robuste Präventivmaßnahmen bieten, sind Kameras eines der beliebtesten Hilfsmittel. Mit der Möglichkeit, Ihr Haus rund um die Uhr zu überwachen, schrecken Überwachungskameras potenzielle Eindringlinge massiv ab, helfen bei der Identifizierung von Bedrohungen und bieten möglicherweise ein witziges Video, mit dem Sie auf Partys angeben können.

Da eine Überwachungskamera für die Heimüberwachung ein unschätzbares Werkzeug ist, stellt sich die Frage, welcher Kameratyp der richtige für Sie ist. Schließlich gibt es eine große Auswahl an Kameras, von Geräten für den Innenbereich bis hin zu wetterfesten Außenkameras. Sie müssen sich entscheiden, wie Sie Ihre neuen Kameras mit Strom versorgen wollen, z. B. über eine Batterie, eine Steckdose oder PoE (Power over Ethernet). Möchten Sie bei drahtlosen Kameras lieber über WiFi oder 4G kommunizieren? Überwachungskameras verfügen auch über verschiedene Funktionen, die die Überwachungsmöglichkeiten bestimmen. Einige Kameras haben beispielsweise einen festen Blickwinkel und können sich nicht bewegen, während andere, fortschrittlichere Geräte Schwenk-, Neige- und Zoomfunktionen bieten.

Schauen wir uns verschiedene Überwachungskameras an, um herauszufinden, welches Modell Ihnen am besten gegen jede Bedrohung hilft, einschließlich Clown-Ninjas.

Inhalt:

  • Innen vs. Außen 
  • Batterie vs. Plug-in vs. PoE
  • WLAN vs 4G
  • Fixfocus vs. PTZ
  • Schnelltest zur Auswahl der richtigen Überwachungskamera

Schauen Sie es sich auf YouTube an, wenn Sie des Lesens müde sind!

 

Innenkameras

 

Ein Modell für den Innenbereich ist eine der am einfachsten zu installierenden Überwachungskameras, insbesondere für Anfänger. Diese Innenkameras werden mit einem Sockel geliefert und können auf einem Tisch, einem Kaminsims oder einem Regal aufgestellt werden, wie die Reolink E1 PRO. Mit einem Innenkameramodell, das eine einfache Plug-in-Play-Funktionalität bietet, müssen Sie nicht mehr auf Leitern klettern und Kameras an Ihrem Haus befestigen. Ein großer Vorteil von Innenkameras ist, dass Sie Ihr Haus auch mitten in der Nacht überwachen können, wenn Sie nicht zu Hause sind. Eine Innenkamera hilft Ihnen bei der Untersuchung jedes nächtlichen Geräuschs mit Funktionen wie Fernsteuerung, Live-Ansicht und Push-Benachrichtigungen über die App. Zum Glück ist ein nächtliches Klirren, Knallen oder Platschen meist nur die Katze und vielleicht ein Zeichen dafür, dass sie mehr Spielzeug braucht.

Inneneinheiten können problemlos mit dem WLAN Ihres Hauses verbunden werden, um einen schnellen und stabilen Betrieb zu gewährleisten. Diese Kameras können auch mit fortschrittlichen Funktionen wie Infrarot-Nachtsicht, Zwei-Wege-Audio und 4MP-Videoauflösung ausgestattet sein, wie die Reolink E1 Pro. Einige Überwachungskameras für Innenräume verfügen auch über hervorragende Bewegungsfunktionen, wie Schwenken und Neigen, um einen größeren Bereich abzudecken. Darüber hinaus bieten diese Kameras eine intelligente Bewegungserkennung und Warnmeldungen, die Sie sofort benachrichtigen, wenn etwas passiert.

Was den Speicher betrifft, so bieten Geräte wie der Reolink E1 Zoom Optionen für lokalen SD-Speicher bis zu 128 GB oder der Reolink NVR.

Außenkameras

 

Die Überwachung der Innenräume ist zwar sinnvoll, aber es ist auch hilfreich zu sehen, was außerhalb Ihres Hauses passiert. Außenkameras sind anders konstruiert als ihre Innenvariante und verfügen über wetterfeste Gehäuse und Montageteile. Diese Kameras werden in der Regel an den Außenecken des Hauses angebracht, wobei die Einheiten so viel wie möglich vom Umkreis abdecken sollen. Sie könnten zum Beispiel eine Reolink Argus 3 Pro Überwachungskamera mit einem Bewegungsscheinwerfer plazieren, der sowohl die Einfahrt als auch den Garteneingang erfassen kann. Haben Sie Mitleid mit dem Nachbarn, der versucht, Ihren wertvollen Gartenzwerg zu stehlen, wenn Sie einen haben.

Diese Außenkameras bieten Ihnen nicht nur einen Blick auf die Vorder- und Rückseite des Hauses, sondern dienen auch als sichtbare Abschreckung. Stellen Sie sich vor, Sie wären ein Dieb, der in ein Haus einbrechen will. Würden Sie sich dem Haus nähern, wenn Sie bemerken, dass das Grundstück von Überwachungskameras überwacht wird? Großartige Optionen wie die Reolink RLC-810A sind mit erweiterter Intelligenz ausgestattet und können Bedrohungen besser erkennen, ohne falsche Alarme auszulösen. Dank der integrierten Bewegungsverfolgung können sie zwischen Menschen und Fahrzeugen unterscheiden. Profitieren Sie außerdem von Funktionen wie Fernzugriff, Live-Ansicht und aktuellen Push-Benachrichtigungen über eine hochmoderne mobile App.

Überwachungskameras für den Außenbereich wie die Reolink RLC-520A bieten eine bemerkenswerte Nachtsicht in Farbe mit einer Reichweite von bis zu 100 Fuß, um einen klaren Blick auf Ihr Grundstück zu haben. Je nachdem, wo Sie wohnen, gibt es vielleicht viel Verkehr auf der Straße und auf dem Bürgersteig und Sie sind besorgt, dass Sie mit Bewegungsmeldungen überschwemmt werden. Geräte wie der Reolink RLC-510WA bieten jedoch eine praktische Bewegungszone und einen Aufzeichnungsplan, mit denen Sie die Überwachung Ihres Hauses und der Nachbarschaft individuell gestalten können. Sie können auch einen Schritt weiter gehen und Legosteine auf Ihrem Grundstück verstreuen, die jeden auf seinem Weg aufhalten werden.

Schauen Sie es sich auf YouTube an, wenn Sie des Lesens müde sind!

Akku- Kameras vs. Plug-in-Kameras vs. Power-over-Ethernet-Kameras

 

Sie müssen sich überlegen, wie Sie Ihre neuen Überwachungskameras mit Strom versorgen wollen. Wie die Reolink E1 Zoom werden Innenkameras über ein mitgeliefertes Netzteil bequem an eine Steckdose angeschlossen. Für Außenkameras sind jedoch möglicherweise andere Stromquellen erforderlich, z. B. Batterien oder POE. Optionen wie die Reolink Argus Eco Überwachungskamera sind kabellos und mit einer wiederaufladbaren Batterie und einem Solarpanel ausgestattet, um eine Komplettlösung für die Stromversorgung zu bieten. Die Reolink RLC-820A für den Außenbereich verfügt über PoE oder Power Over Ethernet-Technologie, bei der ein einziger Ethernet-Code Daten und Strom überträgt. PoE ist ein Problemlöser, wenn es in dem Bereich, in dem Sie die Kamera installieren möchten, keine Steckdosen gibt.

Welche Stromversorgungsoption für Sie geeignet ist, lässt sich am besten feststellen, wenn Sie entscheiden, wo Sie Überwachungskameras installieren möchten. Prüfen Sie dann, ob Sie eine Steckdose zur Verfügung haben oder ob Sie andere Mittel zur Stromversorgung der Kamera benötigen. Die Reolink Argus 3 Pro ist eine ausgezeichnete Wahl für eine nahezu kabellose Installation, wenn Sie einen guten Platz haben, um mit dem Solarpanel in der Nähe Sonnenlicht einzufangen. Wenn Sie planen, Ihr gesamtes Haus mit Ethernet zu versorgen, können Sie PoE-Kameras wie die Reolink RLC-520A für eine fortschrittlichere Sicherheitskamerainstallation einsetzen.

Schauen Sie es sich auf YouTube an, wenn Sie des Lesens müde sind!

WLAN vs. 4G-Kameras

 

WLAN und 4G sind zwar beide drahtlos, aber je nach Grundstück kann das eine dem anderen gegenüber im Vorteil sein. Wenn Ihr Grundstück zum Beispiel sehr groß ist und Sie eine Außenkamera in einem Nebengebäude in einiger Entfernung von Ihrem Haus anbringen möchten, funktioniert WLAN möglicherweise nicht. Geräte wie die Reolink Argus PT bieten WLAN -Verbindungen, die gut funktionieren, wenn sie in der Nähe Ihres Hauses und Ihres Internet-Routers aufgestellt werden. Je weiter Sie sich jedoch vom Router entfernen, desto schwächer wird das WLAN-Signal für die drahtlose Leistung der Überwachungskamera. Denken Sie an ständige Pufferung und die gefürchtete Meldung "Signal verloren", wenn Sie versuchen, eine Live-Übertragung in der App anzuzeigen. Stichwort traurige Musik.

Mit Optionen wie der Reolink Go PT die mit einer 4G-Verbindung ausgestattet ist, können Sie die Kamera überall auf Ihrem Grundstück ohne Signalverschlechterung platzieren. Die 4G-fähigen Überwachungskameras eignen sich hervorragend für größere Grundstücke und für diejenigen, die ein Auge auf Dinge haben wollen, die über die Grenzen des Hauses hinausgehen. Wenn Sie z. B. eine separate Werkstatt haben, die nicht mit dem Haus verbunden ist, aber sicherstellen möchten, dass keine teuren Werkzeuge verloren gehen, ist eine 4G-fähige Kamera eine ausgezeichnete Wahl.

Schauen Sie es sich auf YouTube an, wenn Sie des Lesens müde sind!

Fixfocus oder PTZ/Zoom-Kameras

 

Je nachdem, was Sie überwachen möchten, können Sie zwischen Kameras mit fester Perspektive oder solchen mit Schwenk-, Neige- und Zoomfunktion wählen. Optionen wie die Reolink RLC-511WA, für den Außenbereich, eine Einheit mit optischem Zoom, bieten eine hervorragende Überwachung von Eingängen, Toren und anderen Grundstückszugängen. Eine stationäre Kamera lässt sich nicht aus der Ferne bewegen und bietet einen statischen Blickwinkel für eine einfache Überwachung. Fest installierte Kameras eignen sich hervorragend für eine einmalige Installation und scheinen eine Menge seltsamer Aktivitäten zu erfassen. Für die Bewohner von Baselland könnte diese Aktivität darin bestehen, dass ein freundlicher Fuchs zu Besuch kommt und sich nachts im Garten ausruht.

Produkte wie die Reolink Argus 3 Pro, die über ein Fixfocus verfügt, bieten jedoch auch eine 16fache digitale Zoomfunktion. Wenn Sie Ihre Kamera mit festem Linse in einem angemessenen Abstand zum Überwachungspunkt aufstellen, kann eine Zoomoption nützlich sein, um Gesichter oder andere Details zu erkennen. Die vielseitigsten und fortschrittlichsten Produkte wie die Reolink Argus PT sind mit einer Schwenk-/Neigefunktion und einem 6fachen Digitalzoom ausgestattet. Überwachungskameras mit ferngesteuerter Bewegung bieten eine hervorragende Möglichkeit, einen größeren Bereich zu überwachen. Diese schwenk- und neigbaren Geräte erfordern jedoch, dass erfahrene Benutzer ihre Position regelmäßig drehen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Innenkameras wie die Reolink E1 Pro bieten mit einem Schwenkbereich von 355 Grad und einem Neigungswinkel von 50 Grad zusätzliche Bewegungsmöglichkeiten und können so fast den gesamten umgebenden Raum erfassen. Auch Ihre Katze oder Ihr Hund werden sie faszinierend finden, was ein zusätzlicher Bonus ist.

Schauen Sie es sich auf YouTube an, wenn Sie des Lesens müde sind!

Folge 5: Fazit & Kostenlose Checkliste

 

Welche Überwachungskamera sollten Sie kaufen?

 

Bei der Auswahl der besten Sicherheitskamera für Ihr Zuhause gibt es viele Dinge zu beachten. Abgesehen von der Stromversorgung, der drahtlosen Verbindung und der PTZ-Fähigkeit sollten Sie zum Beispiel auch an die Bildschirmauflösung denken, denn eine IP-Kamera mit 8 Megapixeln wird Ihnen definitiv eine bessere Bildqualität liefern, dah….

Ein weiterer Aspekt ist der Speicherplatz. Sind Sie bereit, eine zusätzliche Abonnementgebühr für Cloud-Speicher zu zahlen? Oder reicht auch eine einfache SD-Karte aus? Soll Ihre Überwachungskamera auch Ton aufzeichnen? Sind Fernüberwachung und Zwei-Wege-Kommunikation ein Muss für Sie? Bevorzugen Sie eine Sirene und einen Scheinwerfer, um potenzielle Eindringlinge abzuschrecken? Die Liste lässt sich fortsetzen.

Hinterlassen Sie unten Ihre Frage, und lassen Sie uns darüber reden.